metaROLL - Transportroller metaBOX - 2 Gummi-Lenk- und 2 Gummi-Bremsrollen

metaROLL - Transportroller metaBOX - 2 Gummi-Lenk- und 2 Gummi-Bremsrollen

Abm (TxBxH): 370 x 500 x 170 mm für den sicheren Transport - inkl. praktischem Fußhebel zum Fixieren der metaBOXen

Nicht auf Lager


Nicht auf Lager

Artikelnummer: ME-ROLL-Black
Ab 56,90 €
zzgl. 19% MwSt. , exkl. Versandkosten

Beschreibung

metaROLL - der Transportroller mit Sicherungs-Fußhebel

Der Transportroller metaROLL ist speziell zum Transport der metaBOXen im Verbund von bis zu 100 kg konzipiert. Er verfügt über das Kopplungssystem der metaBOXen sowie einen Sicherungsriegel, der bequem mit dem Fuß aktiviert werden kann, während man die metaBOXen mit den Händen festhält. Mit diesem Transportbrett können Sie problemlos mehrere befüllte metaBOXen bequem auch über raues Terrain transportieren. Ausgestattet mit 4 gummierten und um 360°drehbare Lenkrollen. 2 der Gummi-Lenkrollen sind mit Feststellbremsen versehen, damit Sie ihre Ladung z.B. in Hanglage vor dem Wegrollen sichern können. Der Transportroller metaROLL ist der ideale Begleiter auf jeder Baustelle, beim Abladen der einzelnen Boxen z.B. aus dem Werkstattwagen und überall dort, wo metaBOXen im Verbund bewegt werden müssen.

+ aus robustem ABS gefertigt
+ inkl. Fußhebel zum Fixieren der metaBOXen auf dem metaROLL Transportroller
+ ausgestattet mit 2 Lenk- und 2 Lenkbremsrollen mit Laufflächen aus belastbarem und ruhig laufendem Gummi

 

Hinweis: Anlieferung erfolgt demontiert

Technische Daten

Artikelnummer ME-ROLL-Black
Außenmaß Breite (mm ± 5 mm) 500
Außenmaß Höhe (mm ± 5 mm) 170
Außenmaß Tiefe (mm ± 5 mm) 370
Verwendung mit unseren Wandsystemen möglich Nein
Temperaturbeständigkeit (°C) -10°C bis +60°C
Beständigkeit Unempfindlich gegenüber gebräuchlichen Säuren und Laugen
Unterteilbar Nein
Elektrische Leitfähigkeit Nein
Platzsparend aufbewahrbar Nein
Lebensmittelechtheit Nein
Stapelbar Nein

Sicherheitsinformationen

Dieses Produkt ist ausschließlich für den dafür vorgesehenen Zweck entwickelt worden und zu nutzen. 

Verwenden Sie das Produkt nur im Originalzustand und unbeschädigt mit den mitgelieferten Originalteilen oder vom Hersteller ausdrücklich freigegebenen Ersatzteilen.

Folgende potenzielle Risiken wurden festgestellt:

•    Materialbruch durch Überbelastung oder unsachgemäße Handhabung, verbunden mit einem Risiko für Schnittverletzungen (siehe Ergänzung ¹).
•    Verletzungsgefahr durch falsche Handhabung oder schweres Heben.
•    Quetsch- oder Einklemmrisiko für Finger und Hände (siehe Ergänzung ²).

Montierbare Artikel
•    Überprüfen Sie nach jedem Montageschritt die korrekte Position und den festen Sitz aller Anbauteile.
•    Ein falscher Zusammenbau kann die Sicherheit und Funktionalität des Produkts erheblich beeinträchtigen.

Risikominderungsmaßnahmen
Um Risiken zu minimieren, sollten folgende Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden:
•    Halten Sie die maximale Belastungsgrenze des Produkts ein. Ist diese nicht angegeben, evaluieren Sie sie bitte eigenständig.
•    Nutzen Sie geeignete Hebe- und Transportvorrichtungen.
•    Platzieren Sie das Produkt immer auf einer stabilen, ebenen Fläche.

Material- und Recyclinginformationen
Das Produkt besteht aus recyclingfähigen Werkstoffen und sollte entsprechend der lokalen Recyclingrichtlinien entsorgt werden.

Wichtiger Hinweis:
Wir übernehmen keine Haftung für Schäden an Personen oder Gegenständen, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise dieser Anleitung oder für das Produkt entstehen.

¹ Ergänzung: Schnittverletzungsrisiko
Bei Überbelastung oder Beschädigung des Materials können scharfe Kanten entstehen, die ein Risiko für Schnittverletzungen darstellen. Zur Vermeidung:

•    Überschreiten Sie niemals die maximale Belastungsgrenze.
•    Überprüfen Sie das Produkt regelmäßig auf Schäden oder Risse und verwenden Sie es nicht, falls solche vorliegen.

² Ergänzung: Quetschrisiko
Beim Stapeln, Klappen oder Zusammenklappen besteht das Risiko von Quetschungen oder Einklemmen, insbesondere bei unsachgemäßer oder hastiger Bedienung. Vermeiden Sie dies durch:

•    Halten Sie Hände und Finger von Mechanismen wie Stapel-, Klapp- oder Faltbereichen fern.
•    Führen Sie Bewegungen langsam und kontrolliert aus, um ein ungewolltes Schließen zu verhindern.
•    Tragen Sie bei Bedarf Schutzhandschuhe für zusätzlichen Schutz.