metaBELT - Tragegurt für metaBOX , schwarz

metaBELT - Tragegurt für metaBOX , schwarz

Gurt ermöglich das umhängen alle Metaboxen

Verfügbarkeit: Auf Lager

Nur 19 übrig

2-3 Tage

Artikelnummer: ME-BELT-06
29,09 €
zzgl. 19% MwSt. , exkl. Versandkosten

Beschreibung

Mit dem metaBELT Tragegurt lassen sich die metaBOXen  auch beladen gut und angenehm tragen - so sind die Hände frei für etwas anderes. Das weiche Air Cell Polster im Schulterbereich ist ergonomisch geformt und mit kleinen Luftkammern versehen, die den Druck der Last auf der Schulter zusätzlich reduzieren. Zudem ist der Luftposterbereich mit metaVELVET beflockt, eine samtige Oberfläche, die dass Abrutschen des Gurtes von der Schulter vermindert. Der Gurt wird ganz einfach mit den Edelstahl-Clips an den frontalen Griffmulden der metaBOX fixiert, indem die Clips aufgesteckt werden. Der Schultergurt kann individuell an jede Körpergröße angepasst werden.

Vorteile auf einen Blick:

+ sehr weiche, ergonomisch gerundete Air Cell Polsterung im Schulterbereich
+ Breite des Air Cell Schulterpolsters 7 cm
+ Antirutschbeschichtung metaVELVET
+ leicht verstellbare Gurte
+ Edelstahlclips zur Befestigung an die metaBOX
+ 2 drehbare, stabile Metallkarabiner verhindern das Verdrehen des Gurtes
+ variabel einstellbare Länge von 96-128 cm


Hinweis:
passt nicht an die metaBOXen 63 XS und 95 M

Technische Daten

Artikelnummer ME-BELT-06
Lieferzeit 2-3 Tage
EAN 4250979920083
Außenmaß Breite (mm ± 5 mm) 128
Außenmaß Tiefe (mm ± 5 mm) 7
Material Kunststoff (PP)
Verwendung mit unseren Wandsystemen möglich Nein
Temperaturbeständigkeit (°C) -10°C bis +60°C
Beständigkeit Unempfindlich gegenüber gebräuchlichen Säuren und Laugen
Unterteilbar Nein
Elektrische Leitfähigkeit Nein
Platzsparend aufbewahrbar Nein
Lebensmittelechtheit Nein
Stapelbar Nein

Sicherheitsinformationen

Dieses Produkt ist ausschließlich für den dafür vorgesehenen Zweck entwickelt worden und zu nutzen. 

Verwenden Sie das Produkt nur im Originalzustand und unbeschädigt mit den mitgelieferten Originalteilen oder vom Hersteller ausdrücklich freigegebenen Ersatzteilen.

Folgende potenzielle Risiken wurden festgestellt:

•    Materialbruch durch Überbelastung oder unsachgemäße Handhabung, verbunden mit einem Risiko für Schnittverletzungen (siehe Ergänzung ¹).
•    Verletzungsgefahr durch falsche Handhabung oder schweres Heben.
•    Quetsch- oder Einklemmrisiko für Finger und Hände (siehe Ergänzung ²).

Montierbare Artikel
•    Überprüfen Sie nach jedem Montageschritt die korrekte Position und den festen Sitz aller Anbauteile.
•    Ein falscher Zusammenbau kann die Sicherheit und Funktionalität des Produkts erheblich beeinträchtigen.

Risikominderungsmaßnahmen
Um Risiken zu minimieren, sollten folgende Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden:
•    Halten Sie die maximale Belastungsgrenze des Produkts ein. Ist diese nicht angegeben, evaluieren Sie sie bitte eigenständig.
•    Nutzen Sie geeignete Hebe- und Transportvorrichtungen.
•    Platzieren Sie das Produkt immer auf einer stabilen, ebenen Fläche.

Material- und Recyclinginformationen
Das Produkt besteht aus recyclingfähigen Werkstoffen und sollte entsprechend der lokalen Recyclingrichtlinien entsorgt werden.

Wichtiger Hinweis:
Wir übernehmen keine Haftung für Schäden an Personen oder Gegenständen, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise dieser Anleitung oder für das Produkt entstehen.

¹ Ergänzung: Schnittverletzungsrisiko
Bei Überbelastung oder Beschädigung des Materials können scharfe Kanten entstehen, die ein Risiko für Schnittverletzungen darstellen. Zur Vermeidung:

•    Überschreiten Sie niemals die maximale Belastungsgrenze.
•    Überprüfen Sie das Produkt regelmäßig auf Schäden oder Risse und verwenden Sie es nicht, falls solche vorliegen.

² Ergänzung: Quetschrisiko
Beim Stapeln, Klappen oder Zusammenklappen besteht das Risiko von Quetschungen oder Einklemmen, insbesondere bei unsachgemäßer oder hastiger Bedienung. Vermeiden Sie dies durch:

•    Halten Sie Hände und Finger von Mechanismen wie Stapel-, Klapp- oder Faltbereichen fern.
•    Führen Sie Bewegungen langsam und kontrolliert aus, um ein ungewolltes Schließen zu verhindern.
•    Tragen Sie bei Bedarf Schutzhandschuhe für zusätzlichen Schutz.